Gerne möchten wir Sie an die Diagnostik, das Management und die Behandlung von Spastikpatienten mit Botulinumtoxin Typ A (BoNT-A) heranführen und Ihnen unser SMART-Muskel-Konzept vorstellen.
Mit diesem vereinfachten Behandlungskonzept können Sie die BoNT-A-Therapie auch in Ihrer Praxis mit reduzierter Komplexität durchführen und von vielen Vorteilen, wie der optimalen Planbarkeit und einem erweiterten Therapieangebot, profitieren.
Das SMART-Muskel-Konzept – einfach für Sie, erleichternd für Ihre Patienten.
Zentrale Bestandteile des SMART-Muskel-Konzepts:

Eine optimale Vor-Selektion der Patienten

Eine klare Zielsetzung mit den Schwerpunkten
- Schmerzlinderung
- Tonusreduktion
- Pflegeerleichterung
- Verbesserung der Lebensqualität

Eine vereinfachte Muskelauswahl und Injektionstechnik nach anatomischen Landmarken ohne weitere Hilfsmittel (wie z. B. Ultraschall etc.)
Wie funktioniert das Online-Training?
Das Training ist in 3 Module aufgeteilt: I. Grundlagen, II. Anatomie und III. Organisatorisches. Jedes Modul besteht aus kleineren Trainingseinheiten von ca. 10 bis 15 Minuten Dauer und wird von Dr. med. Axel Schramm durchgeführt.

Aufbau
Ein Trainigsmodul besteht aus mehreren kleinen Einzelvideos von ca. 10 bis 15 Minuten Dauer.

Flexibilität
Sie können das Training unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortsetzen.

Zertifikat
Das SMART-Training wurde vom Arbeitskreis Botulinumtoxin mit insgesamt 4 Credit Points zertifiziert. Nach Absolvieren aller Module können Sie eine Lernstandsabfrage durch-führen und bekommen im Anschluss ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
Das SMART-Muskel-Konzept – mit smarten Vorteilen für Sie

Für Ihre Patienten
Schmerzlinderung, Tonusreduktion, Pflegeerleichterung und Verbesserung der Lebensqualität.1,2,3

Für die Organisation
Optimale Planbarkeit, in der Regel keine Terminausfälle oder Absagen. Darüber hinaus keine „Überraschungen“ durch komplexe und aufwendige Fälle.

Für Ihr Therapiespektrum
Ein erweitertes Leistungsangebot und mögliches Alleinstellungsmerkmal in der Region sowie eine hohe Patientenzufriedenheit mit der Behandlung.

Für Ihre Praxis und betreuten Pflegeheime
Eine BoNT-A-Therapie mit reduzierter Komplexität in Ihrer Praxis oder in betreuten Pflegeheimen. Keine Überweisung an Spezialambulanzen nötig.
custom-editorial
Melden Sie sich zum Online-Training an!
Für das Online-Training benötigen Sie einen separaten Zugang. Ihre Zugangsdaten werden automatisch erstellt, aber von einer realen Person freigegeben, um Missbrauch vorzubeugen.
Sie haben bereits einen Zugang?
Haben Sie Fragen?
Sie haben noch Fragen oder möchten persönlich mit uns sprechen? Kontaktieren Sie uns gerne und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Referenzen:
1 Platz T et al. Therapie des spastischen Syndroms, S2k-Leitlinie, 2018, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 27.01.2020).
2 Roncoroni LP, et al. Health-Related Quality of Life Outcomes from Botulinum Toxin Treatment in Spasticity. Toxins. 2020 May 4;12(5):292.
3 Jacinto J, et al. Patient Perspectives on the Therapeutic Profile of Botulinum Neurotoxin Type A in Spasticity. Front Neurol. 2020; 11:388. doi: 10.3389/fneur.2020.00388. eCollection 2020.